Abschnittsfunkübung 2025

Übungsbericht zur Abschnittsfunkübung:
Annahme war ein Großbrand in einem Gewerbebetrieb im Ortsteil Sekull. Nach der Alarmierung durch die Florianstation Krumpendorf rückten die Feuerwehren vom Abschnitt Wörthersee zum Übungsobjekt aus. Insgesamt nahmen über 40 Kamerad:innen an der Übung teil.
Üblicherweise findet man in solch einem Betrieb viele gefährliche Stoffe. Durch zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Töschling und Feuerwehr Pörtschach wurde eine Acetylengasflasche lokalisiert und anschließend mittels zwei C-Rohren gekühlt.
Bei diesem Übungsobjekt stellt die Wasserversorgung eine große Herausforderung dar. Durch die Annahme, dass das lokale Hydrantennetz lahmgelegt ist, musste eine schnelle Alternative her. Durch das ständige Kühlen der Acetylengasflasche wurde das Wasser in den Tankwägen schnell weniger. Der nächstgelegene Löschteich ist erst mehrere hundert Meter entfernt. Ein naheliegender Bach wurde von den Kamerad:innen mittels verfügbarer Mittel aufgestaut, um daraus das Löschwasser für die Tankwägen sicherzustellen.
Wir bedanken uns bei der Firma Stuck für die Möglichkeit, auf ihrem Gelände üben zu dürfen. Die Übung fand einen kameradschaftlichen Ausklang im Rüsthaus Töschling. Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt.
Die Feuerwehr Töschling bedankt sich als austragende Feuerwehr bei allen, für die zahlreiche Teilnahme.
An der Übung nahmen Teil:
- FF Töschling mit LFAW
- FF Pörtschach mit TLFA 2000 und RLFA 2000
- FF Pritschitz mit KRFS-A und MZFA
- FF Techelsberg mit RLFA 2000





Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!