Am Samstag, den 06.07.2024, hatte unsere Feuerwehrjugend Töschling einen aufregenden und lehrreichen Tag. Gemeinsam mit den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr sowie der Wasserrettung Bad Saag fand nicht nur eine Übung statt, sondern auch eine spannende Übernachtung im Feuerwehrhaus.

Um 17 Uhr startete die Übung, bei der mehrere Stationen gemeinsam mit der Wasserrettung Bad Saag durchlaufen wurden. Die Stationen umfassten:

  1. Knotenkunde
  2. Erste Hilfe
  3. Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät
  4. Bootfahren

In den zwei Stunden, die wie im Flug vergingen, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und meisterten jede Station mit Bravour. Auch die Mitglieder der Wasserrettung erhielten Schulungen im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, denn Rettungskräfte müssen auf allen Gebieten zusammenarbeiten.

Nach der erfolgreichen Übung wartete im Feuerwehrhaus bereits eine wohlverdiente Stärkung auf die Teilnehmer. Die Grillmeister hatten ein köstliches Essen vorbereitet, das gemeinsam mit der Wasserrettung genossen wurde. Beim Essen und geselligen Beisammensein lernten sich alle Beteiligten besser kennen.

Nach einiger Zeit war es dann soweit: Die Kinder bauten ihr Lager in der Halle auf – überall Matratzen und Schlafsäcke. Um Mitternacht gab es eine Überraschung: ein Brandeinsatz (natürlich nur zu Übungszwecken für die Jugendfeuerwehr). Die Handsirene schrillte durch das Feuerwehrhaus, die Aufregung war groß und die Kinder sprangen aus den Betten. Trotz der anfänglichen Verwirrung meisterten alle den Einsatz und der „Brand“ war in Nullkommanichts gelöscht.

Am nächsten Morgen gab es ein herzhaftes Frühstück mit Eierspeis und Kakao. Ein großes Dankeschön an alle Betreuer der Jugendfeuerwehr für die Organisation und an die Wasserrettung Bad Saag für die hervorragende Zusammenarbeit!

Es war ein Tag voller spannender Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen – ein Tag, den unsere Feuerwehrjugend sicherlich so schnell nicht vergessen wird!

Wir durften mit zwei Mitgliedern der Jugendfeuerwehr beim Landesjugendleistungsbewerb im Einzelbewerb Bronzw B antretten.

Und Ihre Leistung war Sensationell! Wir sind Stolz auf Euch!

Gratulation an Samson Grekov zu Platz 7 und Maximilian Pick zu Platz 23

Erleben Sie unsere Jugend in Aktion! Auf unserer Feuerwehr Homepage finden Sie spannende Einblicke in unsere Übungen. Von Knotenkunde bis hin zum schnellen Schlauchrollen – unsere Jugend meistert verschiedene Stationen auf Zeit. Entdecken Sie ihre Geschicklichkeit und Teamarbeit hautnah!

Unsere Feuerwehrjugend heißt alle Kinder zwischen 10 und 15 Jahren herzlich willkommen! Du möchtest Teil unseres Teams werden? Kein Problem! Melde dich einfach bei uns – wir freuen uns auf dich!

Die FF Töschling nahm mit Paul Fortunat, Klara Fortunat und den Jugendfeuerwehrmitgliedern Simon Prossegger, Adrian Isopp und Platon Grekov vom 18. bis 21. Mai am „15th Symposium of International Youth Leader Commission” in Fažana, Kroatien, teil. Die österreichische Delegation war in einem Mehrzwecktransportfahrzeug (MTF) angereist und kehrte nach einer ereignisreichen Zeit mit vielen positiven Erfahrungen wieder nach Hause zurück.

Die Teilnehmer wurden im Youth Fire-fighting Camp Fažana untergebracht, in einfachen Häusern mit jeweils sechs Betten. Obwohl die Unterkünfte nicht besonders luxuriös waren, bot das Camp den Jugendlichen dennoch zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ein Basketballplatz mit zusätzlichen Fußballtoren und ein Beachvolleyballfeld standen zur Verfügung. Außerdem befand sich das Camp in einer ausgezeichneten Lage direkt am Meer, sodass einige der Teilnehmer sogar in das kühle Wasser eintauchen konnten.

Das Symposium, das Vertreter aus insgesamt zehn Nationen vereinte, darunter Österreich, Italien, Slowenien, Frankreich, Kroatien, Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Finnland und Polen, begann am 19. Mai mit einem Treffen im Rathaus. Die finnische Nation war für das Programm verantwortlich und präsentierte ihr Projekt „nouhätä“, das während des Symposiums in Form eines Wettbewerbes umgesetzt wurde. Die Jugendlichen wurden in gemischte Gruppen eingeteilt und erhielten einen Betreuer aus einer anderen Nation. Jede Gruppe erhielt Laptops mit verschiedenen Materialien zum Durchlesen. Nach einer angemessenen Vorbereitungszeit folgte ein schriftlicher Test, bei dem Multiple-Choice Fragen zu den erlernten Informationen beantwortet werden mussten. Die Jugendlichen arbeiteten eng zusammen, um die Fragen zu lösen. Nach dem Mittagessen standen die Action-Stationen auf dem Programm. Die Jugendlichen wurden in 3er-Gruppen aufgeteilt und mussten verschiedene Notfälle gemeinsam bewältigen. An jeder Station konnten Punkte gesammelt werden, um den Teamgeist und die Zusammenarbeit zu fördern.

Danach unternahmen alle Teilnehmer einen Ausflug zur Insel Brijuni. Dort hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der Tag war geprägt von Freude und Begeisterung über die einzigartigen Erlebnisse und die faszinierende Tierwelt. Simon Prossegger sagt begeistert dazu: „Dort habe ich das allererste Mal Zebras gesehen! Die Insel war nämlich ein einziger riesiger Tierpark.“ Der Ausflug war eine willkommene Abwechslung zu den intensiven Lern- und Wettbewerbsaktivitäten des Symposiums.

Am darauffolgenden Tag präsentierten die Vertreter jeder Nation im Rathaus ihre Feuerwehrsysteme und -strukturen. Die Präsentationen waren informativ und ermöglichten den Teilnehmern einen Einblick in die verschiedenen Herangehensweisen und Traditionen der Nationen. Anschließend fand die Siegerehrung des gestrigen Wettbewerbs statt, bei dem das Team, in dem auch der österreichische Teilnehmer Simon Prossegger vertreten war, den 1. Platz belegte!

Nach dem Mittagessen begaben sich alle Teilnehmer auf einen Ausflug in eine nahe gelegene Tropfsteinhöhle. Anschließend besuchte die Delegation der FF Töschling mit zwei finnischen Jugendlichen die Stadt Pula, wo sie das beeindruckende Amphitheater bewunderten und sich bei einem Eis austauschten. Simon Prossegger äußerte sich begeistert über diesen Ausflug und sagte: „Es war eine aufregende und lustige Zeit mit unseren Kameraden!  Und meine Gruppe hat sogar den ersten Platz erreicht!“

Das „15th Symposium of International Youth Leader Commission“ war eine erfolgreiche Veranstaltung, die den Teilnehmern wertvolle Erfahrungen im internationalen Austausch, in der Feuerwehrarbeit und im Zusammenhalt vermittelte. Es bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft junge Menschen inspirieren und dazu ermutigen werden, sich für das Gemeinwohl einzusetzen.

Verfasst von Klara Fortunat und Simon Prossegger