Mit einer kleinen, aber feinen Feier im Feuerwehrhaus haben wir das alte Jahr verabschiedet und das neue willkommen geheißen. Es war, wie immer, ein legendärer Abend, an dem Gemeinschaft und Gemütlichkeit im Mittelpunkt standen.

Für die nötige Stärkung sorgten köstliche Selchwürste mit Sauerkraut, Kren und frischem Bauernbrot. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mit ihren selbstgemachten Nachspeisen für den süßen Abschluss des Abends gesorgt haben.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde bei geselligem Beisammensein gefeiert – ein gelungener Start ins Jahr, das vor uns liegt!

Vielen Dank an alle Kameradinnen, Kameraden und Freunde der FF Töschling, die diesen Abend so besonders gemacht haben. Gemeinsam blicken wir mit Freude auf das kommende Jahr voller Herausforderungen und Zusammenhalt!

Einige Bilder zum Anschauen gibt es auch 🙂

Wir laden euch herzlich ein, an unserer Blaulichtparty teilzunehmen! Seht euch unser kurzes Einladungsvideo an!

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an unserem traditionellen Christbaumversenken teilgenommen haben. Ein besonderer Dank gilt dabei der Wasserrettung „Bad Saag“ und der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Töschling.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die den ökumenischen Gottesdienst besucht haben, sowie an Herrn Bürgermeister Johann Koban für seine Grußworte!

Rückblick auf 2024

Wir möchten uns bei allen Blaulichtorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit im Jahr 2024 bedanken. Gemeinsam konnten wir viel erreichen und unsere Gemeinschaft stärken.

Ein besonderer Dank geht an die Taucher der Feuerwehren und Wasserrettung, die an unserer Veranstaltung teilgenommen haben. Eure Einsatzbereitschaft und Unterstützung sind unbezahlbar.

Besondere Anerkennung

Wir möchten auch einen großen Dank an den Einsatzstellenleiter Bad Saag – Ing. Alexander Wultsch aussprechen. Die Zusammenarbeit mit ihm war nicht nur effizient, sondern auch äußerst angenehm. Gemeinsam haben wir das Christbaumversenken zu einem besinnlichen Ereignis gemacht.

Gedenken an Verunglückte

Der Christbaum, den wir versenken, ist ein Symbol der Erinnerung an all jene, die den Schmerz einer verlorenen Person in sich tragen. Er erinnert uns an diejenigen, die im See verunglückt sind. Möge ihr Andenken in unseren Herzen weiterleben.

Die Freiwillige Feuerwehr Töschling freut sich über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Eine hochmoderne Wärmebildkamera von LEADER, die künftig unsere Einsätze noch sicherer und effizienter machen wird.

Mitten im dichten Rauch, bei hohen Temperaturen und in herausfordernden Umgebungen ist es für unsere Kamerad:innen essenziell, klare Sicht auf Brandherde und mögliche Opfer zu haben. Genau hier setzt die neue LEADER TIC 3.1 an. Diese tragbare Infrarotkamera wurde speziell für die Anforderungen von Feuerwehrleuten entwickelt und hält auch extremen Bedingungen stand.

Ergonomie und Bedienkomfort
Die kompakte Bauweise, ein hochwertiger 4“-Bildschirm und die einfache Bedienung – selbst mit Feuerwehrhandschuhen – machen die Kamera zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Die verschiedenen Anzeigemodi ermöglichen eine präzise Suche nach Brandherden oder eingeschlossenen Personen. Sogar die Erkennung von Gefahrstoffen in Behältern wird erleichtert.

Sicherheit und Langlebigkeit
Dank LiFePO4-Batterien bietet die Wärmebildkamera eine hohe Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Diese Batterien sind speziell darauf ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten, und garantieren eine längere Einsatzzeit – perfekt für unsere oft fordernden Einsätze.

Mit einer großen Temperaturspanne von -40 bis +1.150°C und fünf Farbmodi ist die Kamera ein vielseitiges Hilfsmittel, das uns hilft, noch schneller und gezielter zu handeln.

Wir bedanken uns herzlich für dieses zukunftsweisende Gerät und freuen uns darauf, die Wärmebildkamera bei unseren nächsten Einsätzen einzusetzen – ein echter Zugewinn für die Sicherheit unserer Bevölkerung und unsere Einsatzkräfte!