Schlagwortarchiv für: Kamerdschaft

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an unserem traditionellen Christbaumversenken teilgenommen haben. Ein besonderer Dank gilt dabei der Wasserrettung „Bad Saag“ und der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Töschling.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die den ökumenischen Gottesdienst besucht haben, sowie an Herrn Bürgermeister Johann Koban für seine Grußworte!

Rückblick auf 2024

Wir möchten uns bei allen Blaulichtorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit im Jahr 2024 bedanken. Gemeinsam konnten wir viel erreichen und unsere Gemeinschaft stärken.

Ein besonderer Dank geht an die Taucher der Feuerwehren und Wasserrettung, die an unserer Veranstaltung teilgenommen haben. Eure Einsatzbereitschaft und Unterstützung sind unbezahlbar.

Besondere Anerkennung

Wir möchten auch einen großen Dank an den Einsatzstellenleiter Bad Saag – Ing. Alexander Wultsch aussprechen. Die Zusammenarbeit mit ihm war nicht nur effizient, sondern auch äußerst angenehm. Gemeinsam haben wir das Christbaumversenken zu einem besinnlichen Ereignis gemacht.

Gedenken an Verunglückte

Der Christbaum, den wir versenken, ist ein Symbol der Erinnerung an all jene, die den Schmerz einer verlorenen Person in sich tragen. Er erinnert uns an diejenigen, die im See verunglückt sind. Möge ihr Andenken in unseren Herzen weiterleben.

Am Samstag, den 12. Oktober, fand unser diesjähriger Wandertag statt. Aufgrund des schlechten Wetters mussten wir den ursprünglich geplanten Termin um eine Woche verschieben. Doch diesmal war uns das Wetter wohlgesonnen, und wir konnten losmarschieren.

Unser Kameradschaftsführer hatte eine wunderschöne Runde im Gemeindegebiet von Techelsberg geplant. Diese Route diente nicht nur als geselliges Beisammensein, sondern hatte auch einen praktischen Nutzen: Im Falle eines Einsatzes ist uns das Gelände bestens bekannt!

Die Wanderung begann beim Feuerwehrhaus und führte uns über Tibitsch bis zum Forstsee. Dort erwarteten uns bereits die Kameraden Gerhard R. und Anton K. mit einer kleinen Labestation – denn wie es so schön heißt: „Durst ist schlimmer als Hunger!“ Gestärkt setzten wir unseren Weg am Forstsee entlang fort und wanderten über Greilitz nach Hadanig.

In Hadanig mussten wir bei zwei Kameraden der Nachbarfeuerwehr einen kurzen technischen Halt einlegen – bei dem schönen Wetter konnte man sie schließlich nicht einfach weiterarbeiten lassen! Anschließend ging es weiter zum Biogasthaus Wanker, wo Gerhard R. bereits den Grill angeworfen hatte. Tanja W. sorgte mit viel Engagement für unser leibliches Wohl und den gelungenen Abschluss des Wandertags.

Ein herzlicher Dank geht an Norbert P. für die tolle Organisation. Wir freuen uns schon jetzt auf den Wandertag im nächsten Jahr!

Natürlich gibt es auch ein paar Bilder zu sehen.

Unsere Nachbarfeuerwehren wissen, wie man Feste feiert! Wir waren sowohl beim traditionellen Scheeball in Krumpendorf als auch beim spritzigen Maskenball in Moosburg dabei. Es war großartig, die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam Spaß zu haben. Ein herzliches Dankeschön an unsere Freunde für die Einladungen und die unvergesslichen Momente!

Bilder von den Veranstaltern!

Am 20. Juni 2020 veranstalteten wir gemeinsam mit der Wasserettungs Einsatzstelle Bad Saag eine Wasserdienstübung zu der auch Taucher der anderen Wasserrettungs Einsatzstellen eingeladen waren. Gemeinsam wurden verschiedene Einsatzszenarien inklusive Erste Hilfe geübt bevor es noch eine Lektion in Knotenkunde gab.

Im Anschluss an die Übung und deren Nachbesprechung wurde noch gemeinsam gegrillt um die Freundschaft und Kameradschaft auch zwischen verschiedenen Einsatzorganisationen zu födern.